(© Free-Photos, CC0, Pixabay)
Smart home, Vernetzung, automatische Produktion, wer kontrolliert die Daten, und wem gehören sie? Das sind die ganz aktuellen Themen, die auch die Energienutzung und -verteilung unmittelbar berühren und die bei vielen Veranstaltungen des AK Energie, bei denen es um Datenerfassung, Auswertung und Regelung geht, mitschwingen.
Ulrich Sendler wird den Rahmen beschreiben, in dem sich Industrie 4.0 entwickelt und konkrete Vorschläge vorstellen, wie diese Entwicklung genutzt werden kann, um ein demokratisches Europa weiterzuentwickeln. Er hat einige Grundsätze formuliert, die die Bedrohung der Menschheit nicht durch intelligente Maschinen, sondern durch deren Anwender minimieren soll.