(© lapping, CCO, Pixabay)

Termine nach Absprache | zweitägig in der Schulzeit oder in den Ferien | jeweils 4 Std.

Die Quelle: über die Nutzung von Ressourcen

Lernen im Kontext globaler Zusammenhänge für Schule und Hort
Vortrag
Mitte
Hort, Grundschule

Volksmärchen wie "DIE QUELLE" werden weltweit mündlich von Generationen zu Generationen weitergegeben. Märchen haben sowohl damals als auch heute einen wichtigen Bildungsauftrag und vermitteln auch gesellschaftspolitische Inhalte. Im Märchen aus Ghana beanspruchen Tiere eine Wasserquelle für sich alleine. Das Märchen endet mit dem Appell, dass wichtige Ressourcen wie Wasser, Luft und die Früchte der Erde allen gehört. Im Museum für Naturkunde hören die Teilnehmenden das Märchen "DIE QUELLE". Mit Skizzenblock und Stift ausgestattet, erfahren sie mehr über die Umwelt der Tiere. Am Ende entsteht eine eigene Bildergeschichte in Form eines Leporellos, in der die Teilnehmende ihre Vorstellungen von ungerechte Besitzverhältnisse und Ressourcengerechtigkeit kreativ gestalterisch umsetzen.

Weitere Informationen gibt es hier.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Anmeldung über Kontaktformular.

Weitere Termine:

Für:
Hort, Grundschule

Leitung:
Dennis Doe Tamokloe

Kosten:
30,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Jugend im Museum e.V., veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin, 1. Tag: Hamburger Bahnhof | 2. Tag: Im Hort/Schule

Anfahrt:
S+U Hauptbahnhof (S3, S5, S7, S9, U5, Bus M41, M85, 120, 123, 142, 147, 245, Tram M10, RE1, RE2, RE3, RE4, RE5, RE7, RB10, RB14, RB21, RB22)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren