(© )
Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich über 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.
Diese beiden Schulprojekttage sind ein Beitrag und wir möchten mit diesen und den Unterrichtsmaterialien zum Fairen Handel anregen, die Menschen in anderen Regionen der Welt, die unseren Tisch decken und unsere Kleidung nähen, nicht zu vergessen. Was für Rechte haben Sie, wie können wir sie stärken? Welche Alternativen gibt es beim Einkauf hier.
Die Lehrer*innen erhalten eine Mappe mit Arbeitsmaterialien für den Unterricht.
Der Miniregenwald auf der Öko-Insel wird einbezogen.
Weitere Informationen finden Sie hier.