(© Antranias, CC0, Pixabay)

Lebensraum Moor

Seminar mit Exkursion
Workshop
Treptow-Köpenick
Erwachsene

Im Zuge der Industrialisierung wurden die europäischen Moore entwässert, um sie land- oder forstwirtschaftlich nutzen zu können. Im städtischen Umfeld werden Moore durch weitere Faktoren, z. B. Grundwasserabsenkungen, beeinträchtigt. Die verbliebenen Moorlebensräume sind heute stark gefährdet und damit auch viele der moortypischen, hoch spezialisierten Tier- und Pflanzenarten. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Klimawandels haben Schutz, Management und Renaturierung von Mooren stark an Bedeutung gewonnen. Eckhart Scheffler und Justus Meißner erläutern zunächst theoretisch und später anhand des Praxisbeispiels Teufelsseemoor wichtige Prinzipien der Moorökologie und der Moorrenaturierung.

Dozenten: Eckhart Scheffler, Mitarbeiter für die Umweltvorhaben Berlin - Brandenburg (UBB).
Justus Meißner, Leiter der Koordinierungsstelle Florenschutz der Stiftung Naturschutz Berlin

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 4-171
bildungsforum@stiftung-naturschutz.de

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Leitung:
Eckhart Scheffler, Justus Meißner

Kosten:
120,- € | 35,- € ermäßigt


Wo findet es statt?

Anbieter:
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz

Ort/Treffpunkt:
Treptow-Köpenick, Müggelheimer Damm 144, 12559 Berlin, Lehrkabinett Teufelssee

Anfahrt:
Rübezahl (Bus 169) + 10 Min. Fußweg

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren