(© Jérémy Jolliet)
Das 2000m²-Weltacker-Projekt thematisiert im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die globale Nutzung der Ressource Ackerboden im Kontext einer wachsenden Weltbevölkerung. In Zusammenarbeit mit unseren Partner*innen bieten wir ein vielseitiges Bildungsprogramm rund um den Themenkomplex Landwirtschaft und Ernährung.
Folgendes Bildungsprogramm bieten wir im Nachbarschaftsgarten FriedaSüd für Schulklassen, Jugend- und Erwachsenen-Gruppen von April bis Oktober für Gruppen ab 15 Teilnehmer*innen an:
- Lebendiger Nährboden – Bodenbiologie begreifen und Kompost verstehen…
- Boden und Konsum – wieviel Acker ist auf meiner Pizza?
- Saatgut und Ernährungssouveränität – wie Patente das Leben von Kleinbauern beeinflussen
- Was haben Bienen und Fledermäuse gemeinsam? Faszination globale Bestäubervielfalt und Bedeutung für die Landwirtschaft
- Ganzjahresbildungsangebot "Mit Bantam durchs Jahr" – vom Saatgut bis zum Maiskorn und wieder von vorn
Alle Formate können auch kombiniert werden. Unser Bildungsangebot ist für Schulklassen kostenlos! Möchten Sie uns besuchen? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail!