Erntefest im Museumsdorf Düppel (© Stadtmuseum Berlin | Foto: Thomas Pfützner)
Die Mitglieder des Fördervereins Düppel e.V. führen Ihre Gewerke zur vollsten Zeit des Jahres vor: Die Wolle der Schafe wird mit Pflanzen aus dem Museumsgarten gefärbt. Die Imker bieten Einblicke in das Lebender Bienen und deren Honig zum Verkauf. Auf dem Dorfplatz wird Bier nachmittelalterlichem Rezept gebraut, Roggen gedroschen, die Hanf- und Flachsernteverarbeitet und es werden frische Quitten feilgeboten.
Außerdem baut der Schmied Frank Odebrecht seine mobile Schmiede auf und lässt Groß und Klein den Hammer schwingen. Am Feuer kann knuspriges Stockbrot geröstet werden, und die Grapenschenke bietet ganztägig neuzeitliche Speisen und Getränke an.