(© Stiftung Naturschutz Berlin)
Samstag, 18. Juni 2016
|
16:00 - 17:30 Uhr
Langer Tag der StadtNatur 2016
Die Gärten an der Mauer
Führung zu Bienen, schwarzer Erde und Geschichte
Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene
Zu Beginn der Führung wird unser Imker seine Bienenvölker vorstellen, die in den sogenannten Beuten, den Bienenkästen, auf dem Gelände der Gartenkolonie wohnen. Besonders bei schönem Wetter kann man die fleißigen Tiere, die für unsere Gärten von unschätzbarem Wert sind, am Flugloch der Kästen beobachten. Im weiteren Verlauf der Führung erhalten Besucher die Möglichkeit, einige Gärten der Kolonie genauer kennenzulernen.
Dabei können sie sich u. a. über ökologischen Anbau, über Terra Preta, die Gewinnung der „schwarzen Erde“ informieren, oder einfach nur ein wenig an lauschigen Plätzen verweilen. Am Schluß der Führung besteht die Möglichkeit, eine kleine Ausstellung mit historischen Dokumenten aus den Zeiten der Berliner Mauer zu besichtigen.
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Für:
Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene
Leitung:
Gundi Freitag, Ina Rathfelder
Kosten:
26-Stunden-Ticket: 7,00 €, 26-Stunden-Ticket ermäßigt: 5,00 €,
Einzelveranstaltungsticket: 4,00 € (nur für Veranstaltungen ohne Anmeldung, nur vor Ort erhältlich!) Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) in Begleitung erwachsener Ticketinhaber haben freien Eintritt. Bei anmeldepflichtigen Veranstaltung wird pro Person und Reservierung eine Gebühr von 1,00 € erhoben.
Weitere Infos auf der Website
langertagderstadtnatur.de
Wo findet es statt?
Anbieter:
Kleingartenanlage Bornholm II
Kooperationspartner:
Langer Tag der StadtNatur 2016
Ort/Treffpunkt:
Esplanade oder Ibsenstraße, 10387 Berlin, Festwiese am Vereinshaus der Gartenkolonie
Anfahrt:
Tram M1, M2, M13, 50 Björnsonstraße