Eröffnung des Paper Future Lap vom 03.05.2024 in Berlin - Steglit (© HdP)
Haus des Papiers
Haus des Papiers
Faszination Papier. Seit mehreren Jahrhunderten gilt Papier als eines der wichtigsten Materialien der Menschheit. Hergestellt zu meist aus Holz, wurden und werden bis heute auf Papier wichtige Verträge unterschrieben und Bücher gedruckt um diese für die Nachwelt zu erhalten. Papier ist demnach ein Material, was die „Fähigkeit“ hat, auf gesellschaftlicher Ebene Bewegungen einzuleiten. Dünn wie ein Zikadenflügel und scharf wie eine Messerspitze. Weich und zäh zugleich. Papier, ein uraltes Material, was uns immer mehr Möglichkeiten bietet. Als nachhaltiges Material spielt Papier eine wichtige Rolle beim tägl. Bedarf, sei es als Papiertüte für das Frühstücksbrot oder als Verpackungsmaterial bei Online – Bestellungen, beim künstlerischen Schaffen oder auch beim Umweltschutz. Doch wie steht es aktuell um den Werkstoff, welches Potential hat er im Bezug auf zukünftige Herausforderungen? Welche Alternativen gibt es zum herkömmlichen Papier und wieweit sind diese verbreitet? Um diesen Fragen einherzugehen, starteten wir am 03. Mai das Paper Future Lab by Haus des Papiers, um 18:00 Uhr im Einkaufszentrum „das Schloss“ in Steglitz unser Kulturkonzept. In diesem werden berlinweit Vitrinen mit zeitgenössischen Kunstwerken präsentiert. Während dieses Projektes besteht die Möglichkeit, dass Ihr Euch mit Kunstschaffenden, Ansätzen aus dem Handwerk, der Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft vernetzen könnt. Ganz nach dem Motto: Welche Ideen schwirren in Euren Köpfen herum und wie kann man diese Vielfalt an unterschiedlichen Konzepten mit einander connecten? Der Eintritt zum Paper Future Lab ist frei, die Eröffnungsfeier fand im Shoppingzentrum „das Schloss“ am Freitag, den 03.05.2024 statt. In Steglitz wird demnächst ein weiterer Standort ganz in der Nähe – im U-Bahn Durchgang Rathaus Steglitz eröffnet. Hier bespielen wir eine Vitrine direkt neben der BVG-Information. Alle Infos über den genauen Eröffnungstermin und Kunstschaffende, die dort ausstellt findet Ihr in unserer Stadtkarte auf der Projekthomepage. Ab dem 08.05. ist auch der erste Standort in Mitte bis Ende Juni zu finden im Jacob-Wilhelm-Grimm-Zentrum im Foyer. Ab 13.06. könnt Ihr auch im Haus des Papiers neben den Gewinner:innen des PaperArt Award auch Positionen des Paper Future Labs sehen. Bringt Euch selbst mit ein! Wir suchen auch noch weitere Standorte, falls Ihr Interesse habt schreibt uns. Ihr könnt Eure Ideen zum Thema oder Eure eigenen Projekte unter unserem Beitrag hier posten, in Euren Stories oder Feeds verlinken oder sie in unserem Stadtlabor auf der Homepage veröffentlichen. Wenn Ihr nähere Informationenbraucht, schaut am besten mal bei uns auf der Homepage vorbei.